Die kieferorthopädische Beratung

Ihre Beratungsgespräche mit dem Kieferorthopäden
- Abformungen der Zähne zur Erstellung von Kiefermodellen aus Gips
- Fotos der Zähne und des Gesichts mit einer digitalen Kamera
- Röntgenaufnahmen der Zähne und des Gesichtsschädels
- Kiefergelenkuntersuchung
- Allgemeine Untersuchung des gesamten Kauorgans, Zunge, Sprechen usw.
Nun kann Dr. Kollmannsperger alle Befunde auswerten und auf Grund der diagnostischen Erkenntnisse den optimalen Behandlungsweg bestimmen. Er benutzt dazu ein Computerdiagnoseprogramm zur Erstellung von Wachstumsprognosen und zur Vermessung der Röntgenbilder. Die Kiefermodelle werden ebenfalls elektronisch vermessen. Besteht die Möglichkeit von Therapiealternativen wird er Sie beim Besprechungstermin in die Entscheidung miteinbeziehen. Dr. Kollmannsperger ist immer bemüht eine zielorientierte Lösung zu finden.
Sind Sie privatversichert, zahlen selbst oder wählen Kostenerstattung, so bekommen Sie den Heil- und Kostenplan ausgehändigt und können diesen bei Ihrer Versicherung oder Beihilfe einreichen.
Nachdem Sie sich einverstanden erklärt haben, kann die aktive Behandlung beginnen.
Sind Sie gesetzlich pflichtversichert und die Zahnfehlstellung ist im Leistungskatalog der Krankenkasse enthalten, so schicken wir den Behandlungsplan zur Krankenkasse und warten die Genehmigung ab (4-8 Wochen).